Freestyle Libre 2

Das Freestyle Libre 2 System kann gefährliche Blutzuckerwerte automatisch melden. Dazu sendet der Libre2 Sensor minütlich die aktuellen Blutzuckerwerte an einen Empfänger (Reader oder Smartphone). Dieser löst dann ggf. einen Alarm aus. Modifiziert man die LibreLink App, dann kann man die Blutzuckerwerte kontinuierlich auf dem Smartphone empfangen. Da diese direkt per Bluetooth an Dein Telefon geschickt werden, musst Du keinen Bluetooth-Adapter wie MiaoMiao oder bluecon mehr kaufen.

Schritt 2: Installieren und konfigurieren der xDrip+ App

Die Blutzuckerwerte werden von der xDrip + App auf dem Smartphone empfangen.

  • Falls noch nicht geschehen lade die xDrip App hier herunter und installiere eine der neuesten nightly builts auf Deinem Smartphone.
  • In xDrip+ als Datenquelle „Libre2 (patched App)“ auswählen
  • Ggf. unter Less Common Settings->Extra Logging Settings->Extra tags for logging „BgReading:d,xdrip libre_receiver:v“ eintragen. Damit werden evtl. Fehlermeldungen protokolliert.
  • In xdrip gehe zu Einstellungen > Inter-App Einstellungen > Lokaler Broadcast und wähle AN.
  • In xdrip gehe zu Einstellungen > Inter-App Einstellungen > Behandlungen annehmen und wähle AUS.
  • Um in AndroidAPS (ab Version 2.5) CGM-Werte von xDrip empfangen zu können, identifiziere den Empfänger in xDrip (Einstellungen > Inter-App Einstellungen > Identifiziere Empfänger und gib info.nightscout.androidaps ein)
  • Falls du mit AndroidAPS kalibrieren willst dann gehe in xdrip zu Einstellungen > Inter-App Einstellungen > Accept Calibrations und wähle AN. Du solltest auch die Optionen in Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > Erweiterte Kalibrierung kontrollieren.
xDrip+ LibreLink Fehlerprotokoll

Schritt 3: Sensor starten

In xDrip+ den Sensor dann mit „Start Sensor“ und „nicht heute“ starten.

Wenn vorhanden zwei blutige Messwerte zur initialen Kalibrierung eingeben. Damit soll xDrip+ einfach nur mitgeteilt werden, dass ein neuer Sensor Blutzuckerwerte liefert. Wenn verfügbar, gib zwei blutige Messwerte für die Anfangskalibrierung ein. Nun sollten die Blutzuckerte alle 5 Minuten in xDrip+ angezeigt werden. Ausgefallene Werte, weil man z.B. zu weit vom Smartphone weg war, werden nicht nachträglich eingetragen.

Schritt 4: AndroidAPS konfigurieren

  • Wähle in AndroidAPS Konfiguration (Hamburger-Menü links oben auf dem Startbildschirm), wähle BZ-Quelle und dann xDrip.
  • Falls AAPS im Flugmodus keine BZ-Werte von xdrip+ bekommt, nutze Identify receiver wie auf der Seite xDrip+ settings page beschrieben.

Wenn Du den Libre 2 als BZ-Quelle nutzt, stehen die Funktionen ‘Enable SMB always’ und ‘Enable SMB after carbs’ nicht zur Verfügung. Die BZ-Werte des Libre 2 sind für einen sicheren Einsatz dieser Funktionen nicht glatt genug. Weitere Details findest Du unter Glättung der Blut-Glukose-Daten .

Erfahrungen und Troubleshooting

Die Verbindungsqualität ist außerordentlich gut. Bis auf Huawei Handys scheinen alle aktuellen Smartphones gut zu funktionieren. Das Wiederverbinden nach Verbindungsverlust ist phänomenal. Die Verbindung kann durchaus einmal abreißen, wenn sich der Sensor auf der einen Körperseite, das Handy auf der anderen in der Hosentasche befindet oder wenn man im Freien unterwegs ist. Bei Gartenarbeit habe ich mir angewöhnt, das Handy auf der Sensorseite am Körper zu tragen. In Räumen, wo sich Bluetooth über Reflektionen ausbreitet, sollten keine Probleme auftreten. Bei Verbindungsproblemen bitte ein anderes Telefon testen.

Technisch wird alle Minute der aktuelle Blutzucker-Wert an xDrip+ übertragen. Daraus wird mit einem weighted average Filter über die letzten 25 Minuten ein geglätteter Wert errechnet, um damit bei Bedarf loopen zu können. Die Kurven sehen glatt aus und die Loopergebnisse sind prima. Die Rohwerte, die den Alarmen zugrunde liegen, schwanken ein wenig mehr, entsprechen aber den Werten, die auch der Reader anzeigt. Man kann zusätzlich die Rohwerte im xDrip+ Graph anzeigen lassen, um bei schnellen Veränderungen rechtzeitig reagieren zu können. Dazu bitte Less Common Settings->Advanced Settings for Libre2->show Raw values anschalten”. Dann werden zusätzlich Rohwerte als kleine weiße Punkte angezeigt und zusätzliche Sensorinformationen sind im Systemmenü verfügbar.

xDrip+ Erweiterte Einstellungen Libre 2 xDrip+ Startbildschirm mit Rohwerten

Die Sensorlaufzeit ist fix 14 Tage. Die 12 extra Stunden des Libre1 existieren nicht mehr. Aktiviert man unter Advanced settings for Libre2->show Sensor wird im Systemstatus die Sensor Startzeit sowie weitere Infos angezeigt. Die Restzeitlaufzeit des Sensors ist ebenfalls in der gepatchten LibreLink App zu sehen. Entweder im Hauptbildschirm als Resttagesanzeige oder als Startzeit im Dreipunktmenü->Hilfe->Ereignisprotokoll unter „Neuer Sensor gefunden“.

Libre 2 Startzeit

Insgesamt eines der kleinsten CGM System am Markt. Klein, kein Transmitter notwendig und (bei mir) sehr genaue Werte ohne Schwankungen. Nach rd. 12 Stunden Einlaufphase mit Abweichungen von bis zu 30 mg/dL sind die Abweichungen bei mir kleiner als 10 md/dL. Beste Ergebnisse am hinteren Oberarm, andere Setzstellen mit Vorsicht! Den Sensor einen Tag vorher zu setzen ist hier unnötig. Das würde den Einpendelmechanismus stören.

Es scheint ab und an schlechte Sensoren zu geben, die weit neben den Blutwerten liegen. Das bleibt dann so. Diese sollten umgehend reklamiert und getauscht werden.

Falls der Sensor auf der Haut ein wenig bewegt oder irgendwie angehoben wird, kann dies zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Das Filament, das im Gewebe sitzt, wurde in diesem Fall ein wenig aus dem Gewebe gezogen und liefert deshalb falsche Messergebnisse. Meistens springen dann die Werte in xDrip+. Oder es kommt zu Abweichungen zu blutig gemessenen Werten. Bitte ersetze den Sensor sofort! Die Ergebnisse sind ab diesem Zeitpunkt ungenau.

Ein Sensortausch erfolgt danach dann immer on-the-fly: Neuen Sensor kurz vor Aktivieren setzen. Sobald xDrip+ keine Daten mehr vom alten Sensor empfängt den neuen Sensor mit der gepatchten App starten. Nach einer Stunde sollten automatisch neue Werte in xDrip+ erscheinen.

Wenn nicht, dann die Smartphone-Einstellungen prüfen und vorgehen wie beim ersten Start. Es gibt keine zeitliche Einschränkung. Versuche, die richtigen Einstellungen herauszufinden. Es ist nicht erforderlich, den Sensor sofort zu ersetzen, bevor Du verschiedene Kombinationen ausprobiert hast. Die Sensoren sind robust und versuchen permanent, eine Verbindung herzustellen. Lasse Dir Zeit. In den meisten Fällen hast Du eine Einstellung verändert, die nun zu Problemen führt.

Nach erfolgreicher Verbindung musst Du in xDrip “Sensor Stop” und “Delete calibration only” wählen. Dadurch erkennt xDrip+, dass die Werte von einem neuen Sensor kommen und die alten Kalibrationen nicht mehr verwendet werden dürfen und daher gelöscht werden müssen. Dabei findet keine Kommunikation mit dem Libre2 Sensor statt. Du musst den Sensor in xDrip nicht starten.

xDrip+ Fehlende Daten beim Libre 2 Sensorwechsel

Man kann den Libre2 kalibrieren, jedoch nur mit einen Offset von plus/minus 20 mg/dL (intercept), jedoch keine Steigung (slope). Zur Sicherheit sollte alle 24 - 48 Stunden kalibriert werden. Die Werte sind bis zum Sensorende genau und „leiern“ nicht aus wie beim Libre1. Ist der Sensor allerdings völlig daneben, dann wird sich das nicht ändern. Der Sensor sollte dann umgehend getauscht werden.

Die Libre2 Sensoren enthalten Plausibilitätsprüfungen, um schlechte Sensorwerte zu erkennen. Sobald sich der Sensor am Arm bewegt oder leicht angehoben wird, können die Werte anfangen zu schwanken. Der Libre2 Sensor schaltet sich dann aus Sicherheitsgründen ab. Leider erfolgen beim Scannen mit der App weitere Prüfungen. Die App kann ebenfalls den Sensor deaktivieren, was zu einem frühen Ausfall führen kann, obwohl der Sensor in Ordnung ist. Derzeit ist der interne Test zu streng. Ich verzichte mittlerweile vollständig auf das Scannen und habe seitdem keinen Ausfall mehr gehabt.

In anderen Zeitzonen gibt es beim Loopen zwei Strategien:

1. Entweder die Zeit des Smartphones unverändert lassen und das Basalprofil zeitverschieben (Smartphone im Flugmodus) oder 2. die Pumpenhistorie löschen und die Zeit des Smartphones auf die lokale Zeit umstellen.

Methode 1. ist prima, solange man vor Ort keinen neuen Libre2 Sensor setzen muss. Im Zweifel Methode 2 wählen, insbesondere wenn die Reise länger dauert. Setzt man einen neuen Sensor muss leider die automatische Zeitzone gesetzt sein, damit würde Methode 1 gestört. würde Methode 1 gestört. Bitte vorher prüfen, wenn man erst woanders ist, kann man sonst schnell in Probleme laufen.

Neben der gepatchten App können derzeit der Droplet oder (bald verfügbar) der neue OOP Algorithmus unter xDrip+ eingesetzt werden. Bisher funktionieren der MM2 und blucon NICHT.